Drei Fragen an Matthias Penzel zu Carl Weissners »Aufzeichnungen über Außenseiter« Carl Weissner? Klar, das war doch der Übersetzer von Charles Bukowski und vielen anderen US-amerikanischen Autoren. Dass er selber Geschichten und Romane verfasste, hat sich mittlerweile auch herumgesprochen. Das journalistische Werk ist jedoch kaum bekannt. Matthias Penzel hat nun den Reader »Aufzeichnungen über Außenseiter« […]
Kategorie-Archiv: Allgemein
Nicht aus der Tüten-Metal-Abteilung
Drei Fragen an Frank Schäfer zu »Die Neuerfindung des Rock’n’Roll« Mit »Die Neuerfindung des Rock’n’Roll« erscheint dieser Tage der dritte Band der noch sehr jungen edition kopfkiosk. Und wahrscheinlich wurde diese Reihe genau für Autoren wie Frank Schäfer geschaffen – für hervorragende und treffsichere Essayisten. Für Autoren, die Texte über Musik selber zu einer Kunstform […]
Bäuerlich-infantile Magie
Drei Fragen an Makarios Oley zu S.W. Pratajev Im vergangenen Jahr wurde unsere »Pratajev-Bibliothek« 15 Jahre alt. Stolze 13 Bände umfasst sie bereits, zuletzt kam das zweite Pratajev-Liederbuch der Russian Doctors um Makarios Oley und Frank Bröker hinzu. Besonders ohne Oley wüssten wir wohl nichts über den großartigen russischen Dichter, Lebemann, Karussellführer, Trinker und Teilzeitveterinär […]
Schreiblust und Wahrheitssuche
Drei Fragen an Renate Stauf und Christian Wiebe vom Institut für Germanistik der TU Braunschweig zu »Märchenstadt und Parnass« Die Idee zu diesem Buch, welches sich mit rund 500 Jahre Literatur in und aus Braunschweig beschäftigt, entstand durch eine viel beachtete Ringvorlesung im vergangenen Jahr. Herausgekommen ist ein Reader über das Wirken von Ricarda Huch, […]
Beschauliche Stimmung und humoristischer Lärm
Drei Fragen an Till Burgwächter und Hardy Crueger zu »Braunschweig’sche Weihnacht« 24 spannende, besinnliche, lustige, ergreifende und skurrile Geschichten und Glossen zum Fest der Liebe an der Oker haben Till Burgwächter und Hardy Crueger für ihre »Braunschweig’sche Weihnacht« geschrieben. Zusammen mit Cartoons von Karsten Weyershausen ist ein wunderschönes (Hardcover!) Buch entstanden, welches Weihnachtsfans und -skeptiker […]
Mindestens ein Straßenname sollte doch wohl drin sein!
Drei Fragen an Axel Klingenberg zu „Die Wahrheit über Wolfenbüttel“ Das pittoreske Städtchen Wolfenbüttel im Nördlichen Harzvorland wird 2018 ganze 900 Jahre alt. Axel Klingenberg gratuliert mit einem Buch, welches neben den festen Größen Lessing und Jägermeister, auch die weniger bekannten Seiten zeigt und weniger bekannten Persönlichkeiten porträtiert. Wir sprachen mit ihm über sein druckfrisches […]
Ich liebe alle Arbeitschritte
Drei Fragen an Roberta Bergmann zu „Braunschweig – Das Aus- und Weitermalbuch“ Nach den Erfolgen mit Malbüchern zu unseren „Stammthemen“ Rockmusik und Eishockey, war es logisch auch ein Ausmalangebot für unsere Regionalbuchreihe herauszugeben. Und was lag näher, als die Künstlerin Roberta Bergmann zu fragen, ob sie nicht Lust hat ein Buch mit Braunschweiger Motiven zur kreativen Weitergestaltung anzufertigen? Heraus gekommen ist ein […]
Kein 08/15-Geschenk
Drei Fragen an Renatus Töpke zu seiner Metal-Malbuchreihe Als uns Renatus Töpke anschrieb und mitteilte, er hätte die Idee für ein Ausmalbuch mit den Original Covern von Rock- und Heavy Metal-Alben, waren wir sofort aus dem Häuschen. Zwei Jahre später gibt es gleich drei Bände und eine Sammler-Box mit insgesamt 63 Cover, die von den […]
Auf den Punkt gebracht
Drei Fragen an den Buchumschlaggestalter Karsten Weyershausen Der Erfolg eines Buches hängt auch immer stark von der Wirkung seiner Umschlaggestaltung ab. Neben dem künstlerischen Talent ist dabei zudem der Bezug zum Inhalt das Gespür für das Genre abhängig. Der Braunschweiger Illustrator Karsten Weyershausen bietet nicht nur eine breite Palette von gekonnt-minimalistischer Gestaltung bis hin zur […]
Wie Zelten im eigenen Garten
Drei Fragen an Martina Bartling zu „Lokalrunde – Zu Fuß um Braunschweig auf dem Kleine-Dörfer-Weg“ Im jüngsten Band unserer Reihe von ungewöhnlichen Regionalbüchern umwandert Martina Bartling ihre Heimatstadt Braunschweig innerhalb einer Woche auf dem Kleine-Dörfer-Weg. In „Lokalrunde“ nimmt sie uns mit auf die abenteuerliche Reise voller geheimnisvoller Kulturschätze, wunderschöner Natur und netter Ureinwohner. Sie muss […]